Irinotecan

Veröffentlicht von

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Irinotecan (Campto®) ist ein Medikament zur Chemotherapie von Krebs.

Wirkmechanismus


Irinotecan wirkt durch Hemmung der Topoisomerase 1 zytotoxisch. Es induziert Einzelstrangbrüche an der DNA, so dass die geordnete Zellteilung unterbrochen wird.

Verwendung

Als Monotherapeutikum ist Irinotecan von begrenztem Nutzen, was dem suboptimalen pharmakokinetischen Profil mit der raschen Elimintaion und der akuten Toxizität geschuldet ist. (1)Drugs. 2020 Jul;80(10):1007-1018. doi: 10.1007/s40265-020-01336-6. Erratum in: Drugs. 2020 … Continue reading Wenn es liposomal verpackt wird, sinkt die Toxizität und erhöht sich die therapeutische Effektivität. (2)Drugs. 2020 Jul;80(10):1007-1018. doi: 10.1007/s40265-020-01336-6. Erratum in: Drugs. 2020 … Continue reading

Meist wird Irinotecan in Kombination mit anderen Chemotherapeutika verwendet. Häufig verwendete Kombinationen sind die Regime FOLFIRI (Fluorouracil, Leucovorin, Irinotecan) und FOLFIRINOX (Fluorouracil, Leucovorin, Irinotecan und Oxaliplatin). In diesen Kombinationen hat es sich zur Behandlung von fortgeschrittenen Tumoren des Darms (Darmkrebs), des Magens (Magenkarzinom) und der Bauchspeicheldrüse (Pankreaskarzinom) als geeignet erwiesen.

Beispiel Darmkrebs: Beim Darmkrebs (wenn er KRAS-negativ ist) kann FOLFIRI zusätzlich mit Cetuximab kombiniert werden. Wenn Darmkrebs gegen Irinotecan resistent geworden ist, kann Cetuximab diese Resistenz überwinden. Bei Krankheitsprogredienz kam es unter der Kombination von Irinotecan und Cetuximab zu einem Ansprechen in 22% vs. 10,8% unter Cetuximab alleine; die mittlere Zeit zur neuerlichen Progression lag mit 4,1 (vs. 1,5) Monaten deutlich höher. (3)N Engl J Med. 2004 Jul 22;351(4):337-45. doi: 10.1056/NEJMoa033025. PMID: 15269313.

Beispiel Magenkarzinom: Beim fortgeschrittenen Magenkarzinom wird oft eine Irinotecan-basierte Kombinationstherapie als Zweitlinientherapie in Betracht gezogen. Allerdings ist eine Überlegenheit gegenüber einer Monotherapie bezüglich einer Lebensverlängerung nicht erwiesen. (4)BMC Gastroenterol. 2018 Apr 2;18(1):43. doi: 10.1186/s12876-018-0772-4. PMID: 29609559; PMCID: … Continue reading

Beispiel Pankreaskarzinom: Beim metastasierten Pankreaskarzinom hat sich die Kombination von Irinotecan und 5-FU/Leucovorin als Zweitlinientherapien nach der als Erstlinientherapie üblichen Behandlung mit Gemcitabin bewährt. (5)Cancer Treat Rev. 2016 Nov;50:142-147. doi: 10.1016/j.ctrv.2016.09.001. Epub 2016 Sep 9. PMID: … Continue reading Eine Wirkungssteigerung ohne Verschlechterung der Lebensqualität verspricht eine neue „Verpackung“ des Medikaments in Liposomen. Das liposomale Irinotecan (nal-IRI, Onivyde®) bietet sich in Kombination mit 5-FU/LV als Zweitlinientherapie an. (6)Drugs. 2020 Jul;80(10):1007-1018. doi: 10.1007/s40265-020-01336-6. Erratum in: Drugs. 2020 … Continue reading

Nach einer Pankreasresektion hat sich eine Irinotecan-basierte Behandlung (FOLFIRINOX) als adjuvante Therapie bezüglich Überleben dem Gemcitabin überlegen erwiesen: das mittlere Überleben in der FOLFIRINOX-Gruppe lag nach 3 Jahren bei 63,4%, in der Gemcitabin-Gruppe bei 48,6%, allerdings auf Kosten von Nebenwirkungen (Grad 3 u 4: 75,9 vs. 52,9%). (7)Engl J Med. 2018 Dec 20;379(25):2395-2406. DOI: 10.1056/NEJMoa1809775. PMID: 30575490.

Nebenwirkungen

Da auch gesunde, sich rasch teilende Zellpopulationen durch Irinotecan geschädigt werden, sind Nebenwirkungen, wie Durchfall (Diarrhö) und Abwehrschwäche durch Abfall der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukopenie) zu gewärtigen. Die Nebenwirkungen sind in der Regel jedoch geringer als die von 5-Fluoruracil/Folinsäure, die ebenfalls für solide Tumoren in Frage kommen können. (8)Pharmacol Res. 2019 Oct;148:104398. DOI: 10.1016/j.phrs.2019.104398 . Epub 2019 Aug 12. PMID: … Continue reading

Beim kolorektalen Karzinom kann durch Irinotecan die Lebenszeit um mehrere Monate verlängert werden.


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO!


Verweise

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).



[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Literatur[+]