Appetitverlust
Alle Artikel sind von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft. Aussagen sind mit Referenzen belegt. Wir fördern das Verständnis wissenschaftlicher Aussagen!
Appetitverlust ist ein vieldeutiges Zeichen. Ein akuter wie auch ein chronischer Appetitverlust kann durch eine somatische Krankheit, aber auch psychisch bedingt sein.
- Unter den somatischen Krankheiten sind vor allem folgende Ursachen zu erwägen:
- Erkrankungen des Magendarmkanals und seiner Anhangsorgane (Bauchspeicheldrüse, Leber) und
- Tumorerkrankungen. Ab dem mittleren Lebensalter sollte bei ungeklärtem Appertitverlust vorrangig eine Tumorsuche erfolgen.
- Unter den psychogenen Ursachen befinden sich
- Stresserkrankungen, das
- Burn-out-Syndrom und
- Depressionen.
- Die Anorexia nervosa kann hier ebenfalls eingeordnet werden, da bei ihr offenbar der Appetit heruntereguliert wird.
Mehr dazu siehe hier.
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Verweise
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).