CDAI nach Best
Alle Artikel sind von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft. Aussagen sind mit Referenzen belegt. Wir fördern das Verständnis wissenschaftlicher Aussagen!
Bedeutung
Der CDAI nach Best ist ein Index zur Erfassung der entzündlichen Aktivität bei Morbus Crohn. Er dient zur Therapieentscheidung und zur Verlaufskontrolle.
Berechnung
Folgende Kriterien müssen zusammengerechnet werden:
- Anzahl weicher Stühle in der letzten Woche (mal 2)
- Grad der Bauchschmerzen in der letzten Woche (mal 5)
- keine = 0
- gering = 1
- mäßig = 2
- stark = 3
- Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens in der letzten Woche (mal 7)
- keine = 0
- gering = 1
- mäßig = 2
- stark = 3
- unerträglich = 4
- Anzahl der Crohn-assoziierten Symptome (mal 20)
- Gelenkbeschwerden
- Erythema nodosum oder Stomatitis aphthosa
- Fieber über 37.5 Grad Celsius
- Iritis, Uveitis, Pyoderma gangraenosum, Fisteln, Analabszess
- Behandlung des Durchfalls in letzter Woche symptomatisch nötig gewesen (mal 30)
- Ja = 1
- Nein = 0
- Resistenz im Abdomen palpabel (mal 10)
- nein = 0
- fraglich = 2
- sicher = 5
- Hämatokrit (mal 6)
- Frauen: 42-Hkt
- Männer: 47-Hkt
- Gewicht
- Formel: (1-Gewicht/Standardgewicht) mal 100
Beurteilung
- Werte unter 150: keine Aktivität
- Werte von 150 und darüber: Aktivität
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Verweise
Morbus Crohn – Kompendium
Weiteres
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).