Courvoisier´sches Zeichen
Alle Artikel sind von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft. Aussagen sind mit Referenzen belegt. Wir fördern das Verständnis wissenschaftlicher Aussagen!
Als Courvoisier´sches Zeichen wird eine schmerzlose pralle Vorwölbung der Bauchhaut unterhalb des rechten Rippenbogens bezeichnet, wenn sie einer gestauten Gallenblase zugeordnet werden kann.

Diese Zuordnung gelingt dann leicht, wenn gleichzeitig eine Gelbsucht der Skleren (das Augenweiß) oder auch der Haut erkennbar ist.

Gesichert wird die Zuordnung durch Ultraschall oder CT, die häufig auch die Ursachen des Gallengangsverschlusses erkennen lassen.
Verweise