Wechselnde Stühle
Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.
Wechselnde Stühle bezeichnen einen Wechsel zwischen normalem, einem harten und einem besonders weichem, ungeformtem Stuhl.
- Rasche Wechsel der Stuhlbeschaffenheit: Die Wechsel in der Stuhlbeschaffenheit können rasch hintereinander erfolgen.
- Dies kann auf Ernährungsumstellungen hin, wie sie bei häufigen Reisen vorkommen.
- Aber auch ein „nervöser Darm“, der bei Aufregungen mit dünnen Stühlen und bei Reisen mit Verstopfung reagiert, kann Ursache sein.
- Die Reisediarrhö kann im Rahmen eine längeren Reise mehrfach auftreten. Sie ist bei geringer Ausprägung und kurzer Dauer (z. B. Phasen mit ein- bis zweimalig breiigem Stuhl) nicht immer gut von nicht infektiösen Ursachen abgrenzbar.
- Wechsel der Stuhlbeschaffenheit in größeren Abständen: Wenn die Stuhlbeschaffenheit in größeren Abständen und für längere Zeit (Wochen oder Monate) wechselt, so dass die Betroffenen oft von „Verstopfungsphasen“ und „Durchfallphasen“ sprechen, dann kann ein Reizdarmsyndrom vorliegen.
- Phasen dünnen Stuhlgangs ohne Verstopfungsphasen sollten diagnostisch abgeklärt werden, um seltene Krankheitsursachen, wie z. B. eine phasenhafte Aktivität einer Colitis ulcerosa ein Karzinoid) nicht zu übersehen. Auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit kommt in Frage.
- Gelegentliche Verstopfungsphasen können auf Medikamente (u.a. Psychopharmaka) oder eine mangelnde Flüssigkeitszufuhr mit Austrocknungserscheinungen (Exsikkose) zurückzuführen sein.
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Verweise
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).