Biologische Substanzen mit medizinischer Wirkung
Biologische Substanzen mit medizinischer Wirkung sind seit jeher für den Menschen von Interesse gewesen. Ihre Kenntnis begründet die Naturheilkunde, die auf pähistorische Zeiten zurückgeht. Die Heilkundigen der verschiedenen Völker und in der Neuzeit auch die pharmazeutische Industrie sind immer auf der Suche nach Kräutern mit biologischen Wirkungen gewesen, wobei sowohl heilende und krankheitsvorbeugende als auch giftige oder haluzinogene Verbindungen von besonderem Interesse waren und sind. Das Pflanzenreich hat sich als unerschöpfliche Quelle bioaktiver Verbindungen herausgestellt. Daher schaut man auch jetzt noch von der Natur beispielsweise ab, wie Organismen bestimte Bakterien abwehren, und welche Verbindungen die Leber schützen, Schmerz lindern oder gegen Malaria oder gegen Krebs wirken. (1)Nat Prod Rep. 2008 Jun;25(3):475-516. DOI: 10.1039/b514294f. Epub 2008 May 7. PMID: 18497896. (2)Recent Pat Biotechnol. 2014;8(1):76-88. DOI: 10.2174/1872208307666131220163108. PMID: 24354526. (3)Molecules. 2020 Dec 7;25(23):5769. DOI: 10.3390/molecules25235769. PMID: 33297511; PMCID: … Continue reading
Die Geschichte der Antibiotika beispielsweise fusst auf natürlich vorkomenden Verbindungen in Pflanzen und Pilzen. Paradebeispiel ist das Penicillin. Es wurde inzwischen vielfach chemisch modifiziert, um Resistenzen auszuweichen. (4)Curr Top Microbiol Immunol. 2016;398:237-272. DOI: 10.1007/82_2016_499. PMID: 27738915. So können manche der in der Natur gefundenen interessanten Substanzen chemisch verändert und wirksamer gemacht werden, so dass aus ihnen neue Medikamente entstehen. Aus Curcumin, welches eine gewisse gegen Krebs gerichtete Aktivität entfaltet, wurden Derivate entwickelt, die eine deutlich höhere antiproliferative Aktivität aufweisen. (5)Plants (Basel). 2021 Jul 29;10(8):1559. DOI: 10.3390/plants10081559. PMID: 34451604; PMCID: … Continue reading Eine Muschel im Indischen Ozean hat ein Pentapeptid, Dolastin, erfunden, welches in geringster Konzentration Lungenkrebs unterdrückt; es wurde inzwischen chemisch modifiziert und noch wirksamer gemacht. Es verspricht, eine Therapieerweiterung in der Onkologie zu ermöglichen. (6)Mar Drugs. 2021 Jun 24;19(7):363. DOI: 10.3390/md19070363. PMID: 34202685; PMCID: PMC8303260. (7)Mar Drugs. 2021 Jul 23;19(8):407. DOI: 10.3390/md19080407. PMID: 34436246; PMCID: PMC8401013.
Die Palette der aus der Natur isolierbaren Substanzen, die eine medizinisch gewünschte Wirkung entfalten, ist vielfältig. Sie haben nicht nur in der Naturheilkunde, sondern auch in der klassischen Medizin besondere Bedeutung als „Phytopharmaka“ erlangt.
Einige biologisch wirksame Substanzen, die der Körper benötigt, sind auch tierischer Herkunft; so wird beispielsweise der Bedarf an Vitaminen z. T. auch durch tierische Nahrung gedeckt.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Dazu siehe hier:
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).
Literatur
↑1 | Nat Prod Rep. 2008 Jun;25(3):475-516. DOI: 10.1039/b514294f. Epub 2008 May 7. PMID: 18497896. |
---|---|
↑2 | Recent Pat Biotechnol. 2014;8(1):76-88. DOI: 10.2174/1872208307666131220163108. PMID: 24354526. |
↑3 | Molecules. 2020 Dec 7;25(23):5769. DOI: 10.3390/molecules25235769. PMID: 33297511; PMCID: PMC7730830. |
↑4 | Curr Top Microbiol Immunol. 2016;398:237-272. DOI: 10.1007/82_2016_499. PMID: 27738915. |
↑5 | Plants (Basel). 2021 Jul 29;10(8):1559. DOI: 10.3390/plants10081559. PMID: 34451604; PMCID: PMC8398451. |
↑6 | Mar Drugs. 2021 Jun 24;19(7):363. DOI: 10.3390/md19070363. PMID: 34202685; PMCID: PMC8303260. |
↑7 | Mar Drugs. 2021 Jul 23;19(8):407. DOI: 10.3390/md19080407. PMID: 34436246; PMCID: PMC8401013. |