Miserere

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Miserere bedeutet Koterbrechen. Es ist ein Symptom eines tiefsitzenden Darmverschlusses (Dünndarmileus, smal bowel obstructio, SBO), bei dem Verdautes erbrochen wird.

Ursachen solch eines Ileus können ein inkarzerierte Hernie, ein Dünndarmvolvulus, eine Darmstrangulation durch eine Bride oder eine Invagination einer Darmschlinge sein.

Mit einem vollständigen Darmverschluss sind oft Fieber, niedriger Blutdruck (Hypotension) und starke meist bereits peritonitische Bauchschmerzen assoziiert. Häufig fällt unter den Laborwerte eine Erhöhung des Laktatspiegels über > 1.16 mmol/l auf, was auch auf eine Unterbrechung der Blutversorgung hinweist. (1)Surg Today. 2021 Aug;51(8):1261-1267. DOI: 10.1007/s00595-020-02213-1

Die Ursache kann durch bildgebende Verfahren, wie vor allem eine Computertomographie und eine Ultraschalluntersuchung geklärt werden. (2)J Emerg Med. 2019 Feb;56(2):166-176. DOI: 10.1016/j.jemermed.2018.10.024 Eine Computertomographie des Bauchraums kann bei Meteorismus und Adipositas  Vorteile haben und relativ rasch und sicher zur Diagnose führen. In einer retrospektiven Untersuchung an 35 Patienten mit klinischem Verdacht auf SBO wurde bei 25 ein SBO tatsächlich nachgewiesen, und bei zehn Patienten nicht. Die Gesamtsensitivität, Spezifität und Genauigkeit Schnittbildern betrug 96 %, 100 % bzw. 97 %. (3)J Med Assoc Thai. 2009 Dec;92(12):1651-61.

Bei Miserere ist immer eine klinische und meist intensivmedizinische Behandlung erforderlich. Die Therapie umfasst einen intravenösen Flüssigkeitsersatz, eine Schmerzbehandlung und im indizierten Fall eine operativen Behandlung. Eine nasogastrale Sonde ist bei erheblicher Dehnung und Erbrechen angezeigt, um Überdrück abzulassen, der zu Erbrechen und Aspiration führen kann. Im Fall einer nicht durch Lagewechsel oder andere Maßnahmen lösbaren Symptomatik und wenn eine Darmabschnürung mit irreversibler Schädigung und Nekrose befürchtet werden muss, sollte so rasc wie möglich eine operative Exploration erfolgen. (4)J Emerg Med. 2019 Feb;56(2):166-176. DOI: 10.1016/j.jemermed.2018.10.024.


Verweise

 



Literatur

Literatur
1 Surg Today. 2021 Aug;51(8):1261-1267. DOI: 10.1007/s00595-020-02213-1
2 J Emerg Med. 2019 Feb;56(2):166-176. DOI: 10.1016/j.jemermed.2018.10.024
3 J Med Assoc Thai. 2009 Dec;92(12):1651-61.
4 J Emerg Med. 2019 Feb;56(2):166-176. DOI: 10.1016/j.jemermed.2018.10.024.