Kategorie: Laborwerte

Transaminasen

Transaminasen sind Enzyme, die in vielen Geweben und Organen des Körpers vorkommen. Eine der Transaminasen, die GPT, ist leberspezifisch.
Mehr lesen

Eosinophile Granulozyten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eosinophile Granulozyten (abgekürzt: Eos oder Eosinophile) sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die sich im Blutausstrich oder im histologischen Schnitt in der HE-Färbung (Färbung mit Hämatoxilin-Eosin) rot anrärben und eine
Mehr lesen

Albuminurie

Albuminurie bedeutet Ausscheidung von Albumin mit dem Urin. Die Albuminurie wird in eine Mikroalbuminurie und eine Makroalbuminurie unterteilt. Normalerweise ist der Urin praktisch frei von Albumin, da die
Mehr lesen

Erythrozyturie

Erythrozyturie bedeutet Ausscheidung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) mit dem Urin. Es wird die nur mikroskopisch erkennbare Erythrozyturie von der makroskopisch durch Rotfärbung des Urins erkennbaren Hämaturie unterschieden. Normalerweise gelangen
Mehr lesen

Hyperkalzämie

Hyperkalzämie bedeutet "zu viel Kalzium im Blut". Symptome sind Verstopfung, Bauchschmerzen und Erbrechen, Herzrhythmusstörungen sowie eine Trübung des Bewusstseins.
Mehr lesen

Hypercholesterinämie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hypercholesterinämie bedeutet Erhöhung des Cholesterin-Spiegels im Blut. Sie gehört zu den Fettstoffwechselstörungen. Sie ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entstehung einer Arteriosklerose, mit ihren Komplikationen einer koronaren Herzkrankheit
Mehr lesen

LDL-Cholesterin

LDL-Cholesterin ist die Bezeichnung für Cholesterin, das im Blut an Low-Density-Lipoproteine gebunden transportiert wird. LDL-Cholesterin wird landläufig als "das schlechte Cholesterin" bezeichnet, da zu hohe Werte mit einem
Mehr lesen