Kategorie: Nierenkrankheiten

Urinuntersuchung

Die Urinuntersuchung erlaubt Rückschlüsse auf Erkrankungen des Harntrakts und der Nieren sowie auch mancher Stoffwechselkrankheiten, wie dem Diabetes oder der Gicht. → Über facebook informieren wir Sie über
Mehr lesen

Urämie

Urämie bedeutet Vergiftung des Bluts und damit des Körpers mit nierenpflichtigen Substanzen. Das Wichtigste Kurzgefasst Die Urämie (Nierenvergiftung) ist das Endstadium einer zunehmenden Niereninsuffizienz. Bei ihr können Giftstoffe
Mehr lesen

Nierenwerte

Nierenwerte sind Laborwerte, die eine Aussage über die Nierenfunktion zulassen. Sie gehören zu den Basisparametern, die bei den meisten Krankheiten immer geprüft werden. Denn jede Einschränkung der Nierenfunktion
Mehr lesen

Stauffer-Syndrom

Defintion Das Stauffer-Syndrom ist ein paraneoplastischer Leberschaden beim Nierenzellkarzinom (Hypernephrom). (JAMA. 1965 Mar 8; 191():829-37.) Seine Entstehung ist unzureichend geklärt. Immunmechanismen scheinen eine Rolle zu spielen. (1)Urol Oncol.
Mehr lesen

Diuretika

Diuretika sind Medikamente zur Förderung der Urinproduktion. Sie fördern die Ausscheidung von Wasser und von nierenpflichtigen Stoffwechselprodukten (wie Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure) aus dem Körper sowie von Fremdstoffen
Mehr lesen

Urolithiasis

Urolithiasis bedeutet Harnsteine in den Nieren und harnableitenden Wegen (Ureter, Harnblase). Ca. 5% der Bundesbürger erkranken im Laufe ihres Lebens an Harnsteinen. Männer doppelt so häufig wie Frauen.
Mehr lesen

Untersuchung der Nieren

Zur Untersuchung der Nieren und der Auswirkung von Nierenkrankheiten werden folgende Verfahren häufig angewendet: Untersuchung der Nierenfunktion: Cystatin C Harnstoff Harnsäure Kreatinin-Clearance Kreatinin Nierenwerte Urinuntersuchung – Urinbefund Untersuchung
Mehr lesen