Kategorie: Laborwerte

INR

INR bedeutet "International Normalized Ratio"; der Wert reflektiert die Gerinnbarkeit des Bluts bezüglich der normalen Gerinnbarkeit.
Mehr lesen

Procalcitonin

Procalcitonin (PCT) ist die Vorstufe von Calcitonin, einem Hormon der C-Zellen der Schilddrüse, das den Kalziumstoffwechsel beeinflusst. Es dient als Entzündungsmarker zur Differenzierung und Verlaufskontrolle von Infektionen
Mehr lesen

TSH

TSH ist die Abkürzung für Thyreoidea stimulierendes Hormon und entstammt dem Hypophysenvorderlappen (HVL). Es stimuliert die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) zur Produktion und Bereitstellung von Thyroxin (T4) und Trijodthyronin
Mehr lesen

Rheumafaktor

Definition Der Rheumafaktor (engl.: rheumatoid factor, RF) ist ein Autoantikörper (meist vom IgM-Typ, andere Typen sind aber möglich) gegen das Fc-Fragment der Immunglobuline des IgG-Typs. Beide bilden ein
Mehr lesen

Pseudocholinesterase

Die Pseudocholinesterase (oft nur als Cholinesterase bezeichnet) ist ein Enzym, das in der Leber gebildet wird. Sie gehört zu den Syntheseleistungsparametern der Leber. Ihre Aktivität im Serum spiegelt
Mehr lesen