Erreger und Therapie einer Pneumonie
Die Behandlung einer Pneumonie (Lungenentzündung) mit Antibiotika ist oft lebensrettend. Wenn noch keine Erregerdiagnostik vorliegt, werden Blut und Sputum zur Testung auf Bakterien abgenommen und möglichst ohne Verzögerung mit einer kalkulierten Antibiose begonnen. Kalkuliert bedeutet, dass solche Antibiotika gewählt werden, die voraussichtlich wirksam sein werden. Dazu werden der vermutliche Ansteckungsweg und der Typ der pulmonalen Infiltrationen in Röntgenbild und Computertomogramm zuhilfe gezogen. Erreger und Therapie einer Pneumonie werden hier übersichtshalber tabellarisch dargestellt. Eine gezielte Behandlung, ggf. eine Therapieumstellung, erfolgt i.d.R. auf dem Boden des Ergebnisses der bakteriellen Kulturen und des Antibiogramms.
Zur Pneumonie (Lungenentzündung) siehe hier.
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Atypische Erreger | Antibiotika |
Legionellen | Klacid, Erythromycin, Tavanic, Avalox, Doxycyclin |
Chlamydia pneumoniae | Klacid, Erythromycin, Tavanic, Avalox, Doxycyclin |
Mykoplasma pneumoniae | Klacid, Erythromycin, Tavanic, Avalox, Doxycyclin |
Zur atypischen Pneumonie siehe hier.
Aerobier gram positiv | Antibiotika |
Pneumokokken | Penicilline, Cepaholosporine, Carbapeneme |
Streptokokken | Penicilline, Cepaholosporine, Carbapeneme |
Staphylokokken | Meticillin resistent? (MRSA) Auch bei MRSA: Teicoplanin, Vancomycin, Cubicin |
Aerobier gram negativ | Antibiotika |
Bacteroides | Metronidazol, Sobelin, Tavanic, Avalox, Carbapeneme |
Clostridium perfringens | Metronidazol, Sobelin, Tavanic, Avalox, Carbapeneme |
Bei Pneumonien, die durch Sozialkontakte erworben werden, verkürzt Prednisolon die Zeit bis zur klinischen Stabilität (siehe hier).
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!