Hepatologie-Kompendium
Artikel aktualisiert am 11. Oktober 2023
Das Hepatologie-Kompendium stellt die wichtigsten Erkrankungen aus der Hepatologie zusammen. Dieses Fachgebiet der Inneren Medizin befasst sich mit Krankheiten der Leber und der Gallenwege.
→ Leberkrankheiten alphabetisch siehe hier.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Inhaltsverzeichnis
Leberkrankheiten nach Themen
Hepatitiden (Leberentzündungen)
-
Alkoholische Steatohepatitis (ASH)
-
Akute Hepatitis
-
Autoimmunhepatitis
-
Chronische Cholangitis
-
Chronische Leberkrankheiten
-
CMV-Hepatitis
-
EBV-Hepatitis
-
Eosinophile Hepatitis
-
Granulomatöse Hepatitis
-
Hepatitis
-
Hepatitis A
-
Hepatitis B
-
Hepatitis C
-
Hepatitis B und HIV
-
Hepatitis C und HIV
-
Hepatitis CMV
-
Hepatitis D
-
Hepatitis E
-
Hepatitis EBV
-
Hepatitis G
-
Chronische Hepatitis
-
Chronische Hepatitis B
-
Hepatitis B Diagnostik
-
Chronische Hepatitis C
-
Hepatitis C Diagnostik
-
Chronische Hepatitis D
-
Nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH)
-
Toxische Hepatitis
-
Virushepatitis, Chronische Virushepatitis
Hepatitis-Prophylaxe und -Impfung
Infektionen der Leber
-
Amöbenabszess
-
Cholangitis
-
Bilharziose
-
Echinokokkuszyste
-
Hepatitis
-
Leptospirose
-
Listeriose der Leber
-
Malaria
-
Morbus Weil
Leberzirrhose und Komplikationen
-
Aszites
-
Cirrhose cardiaque
-
Hepatopulmonales Syndrom
-
Hepatorenales Syndrom
-
Hepatozelluläres Karzinom
-
Leberfibrose
-
Leberzirrhose
-
Leberzirrhose in Bildern
-
Alkoholische Leberzirrhose
-
Dekompensierte Leberzirrhose
-
Leberzirrhose Symptome
-
Leberzirrhose Therapie
-
Leberzirrhose – Neues
-
Leberzirrhose Klassifikation nach Child-Pugh
-
Leberzirrhose MELD Score
-
Ösophagusvarizen
-
Pfortaderthrombose
-
Portale Hypertension
-
Portopulmonale Hypertension
-
Primäre biliäre Zirrhose
Fettleber – Leberverfettung
-
Akute Schwangerschaftsfettleber
-
Alkoholische Steatohepatitis (ASH)
-
Fettleber
-
Leberverfettung
-
NAFLD (nichtalkoholische Fettlebererkraknkung)
-
Nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH)
-
Reye-Syndrom
-
Steatohepatitis
Gallenwegserkrankungen
-
Akute Cholangitis
-
Akute Cholezystitis
-
Alagille Syndrom
-
Bouveret-Syndrom
-
Caroli-Syndrom
-
Cholangitis
-
Cholangitis, bakteriell
-
Cholangiokarzinom
-
Choledocholithiasis
-
Cholestase
-
Cholelithiasis
-
Cholezystitis
-
Gallenblasenkarzinom
-
Gallensteine
-
Hepatolithiasis
-
Klatskin-Tumor
-
Mikrolithiasis
-
Mirizzi-Syndrom
-
Papillenkarzinom
-
Postcholezystektomiesyndrom
-
Primäre biliäre Zirrhose (PBC), PBC – Neues
-
Primäre sklerosierende Cholangitis (PSC)
-
Sphincter-Oddi-Dysfunktion
-
Vanishing bile duct disease
-
Verschlussikterus
Stoffwechselerkrankungen der Leber
-
Alpha1-Antitrypsinmangel
-
Benigne rekurrierende Cholestase
-
Byler-Syndrom
-
Crigler-Najjar-Syndrom
-
Dubin-Johnson-Syndrom
-
Fettleber
-
Galaktosämie-Hepatopathie
-
Ikterus, genetisch bedingt
-
Gilbert-Meulengracht-Syndrom
-
Hämochromatose
-
HELLP-Syndrom
-
Hepatopathie bei total parenteraler Ernährung
-
Leberverfettung
-
Mukoviszidose mit Mukoviszidose-Hepatopathie
-
Reye-Syndrom
-
Porphyrie
-
Rotor-Syndrom
-
Summerskill-Walsh-Tygstrup-Syndrom
-
Steatohepatitis
-
Wilson Krankheit
-
Zieve-Syndrom
-
Zystische Fibrose
Leberherde
-
Adenom der Leber
-
Amöbenabszess
-
Biliom
-
Cholangiokarzinom
-
Echinokokkuszyste
-
Fokale noduläre Hyperplasie (FNH)
-
Hämangiom der Leber
-
Hepatozelluläres Karzinom
-
Klatskin-Tumor
-
Leberadenom
-
Leberhämangiom
-
Leberherd
-
Leberkrebs
-
Lebermetastase
-
Leberzyste
-
Peliosis hepatis
Sonstige Leberkrankheiten und Komplikationen
-
Amyloidose
-
Autoimmunkrankheiten der Leber
-
Budd-Chiari-Syndrom
-
Cholestatische Krankheiten
-
Chronisch cholestatische Leberkrankheit
-
Eklampsie/Präeklampsie, Hepatopathie bei
-
Fettleber
-
Fokale noduläre Hyperplasie
-
Granulomatöse Lebererkrankung
-
HELLP-Syndrom
-
Hepatologie – alphabetisch
-
Hepatopathie
-
Hepatopathie bei total parenteraler Ernährung
-
Leberdystrophie, akute
-
Leberverfettung
-
Medikamentenschädigung der Leber
-
Peliosis hepatis
-
Pfortaderthrombose
-
Reye-Syndrom
-
Schangerschaftsassoziierte Leberkrankheiten
-
Stauffer Syndrom
-
Stauungsleber
-
Toxischer Leberschaden
-
Wernicke-Korsakoff-Syndrom
Zwischenebenendiagnosen
-
Aszites
-
Cholestase
-
Coma hepaticum
-
Enzephalopathie, hepatische
-
Fettstoffwechselstörung
-
Hyperbilirubinämien, funktionelle
-
Gallenblasenhydrops
-
Gastrointestinale Blutung bei Leberzirrhose
-
Hyperlipoproteinämie, Typen nach Fredrickson
-
Hepatopulmonales Syndrom
-
Hepatorenales Syndrom
-
Hypokinesie der Gallenblase
-
Leberfunktionsstörung
-
Leberkoma
-
Lungenbeteiligung bei Leberkrankheit
-
Medikamente, unerwünschte Wirkungen bei Leberkrankheiten
-
Nierenbeteiligung bei Leberkrankheit
-
Pfortaderthrombose
-
Portale Hypertension
-
Portopulmonale Hypertension
-
Verschlußikterus
Symptome, Befunde und ihre Interpretationen
-
Courvoisier´sches Zeichen
-
Gallenkolik
-
Gelbsucht
-
Gynäkomastie
-
Hepatomegalie
-
Hepatosplenomegalie
-
Ikterus
-
Juckreiz
-
Klinische Symptome bei Leberkrankheiten
-
Kolik
-
Leberhautzeichen
-
Leberschmerzen
-
Ösophagusvarizen
-
Splenomegalie
-
Xanthelasmen
Laborwerte und ihre Interpretationen
-
Albumin
-
Alkalische Phosphatase
-
Alpha-Fetoprotein (AFP)
-
Alpha-Glutathion-S-Transferase
-
AMA
-
ANA
-
ANCA
-
ASMA
-
Autoantikörper bei Leberkrankheiten
-
Bilirubin
-
Cholestaseparameter
-
Cholesterin
-
Cholinesterase
-
Delta-Aminolävolinsäure (D-Ala)
-
Eisen
-
Elektrophorese
-
Entzündungsparameter
-
Erythrozyten-Parameter
-
Ferritin
-
Gamma-GT
-
GOT (ASAT)
-
GPT (ALAT)
-
Hämolyse
-
Hepatitis B Diagnostik
-
Hepatitis-Serologie
-
Hyperlipoproteinämie
-
Kupfer-Stoffwechsel
-
Laborwerte bei Leberkrankheiten
-
Leberwerte
-
Quick (INR)
-
Syntheseleistungsparameter der Leber
-
Thrombozytopenie
-
Transaminasen
-
Transferrin
-
Triglyzeride
Diagnostische Methoden
-
Computertomographie (CT) der Leber
-
Duplexsonographie der Lebergefässe
-
EPT
-
ERCP
-
FibroScan
-
Hepatitis B Diagnostik
-
Hepatitis C Diagnostik
-
Hepatitis-Serologie
-
Kontrastmittelsonographie
-
Leberpunktion
-
Laborwerte bei Leberkrankheiten
-
Leberwerte
-
MR-Elastographie
-
MRCP
-
Nichtinvasive Diagnostik der Leberzirrhose
-
Röntgenuntersuchung der Leber
-
Sonographie der Leber
-
Sphinkterotomie
-
Szintigraphie der Leber
Pathophysiologie
-
Alkalose bei Leberzirrhose
-
Cytochrom P450
-
Elektrolytregulation bei Lebererkrankungen
-
Enterohepatischer Kreislauf
-
Galle
-
Gallensäuren
-
Gallenwege
-
Glukosehomöostase
-
Eisenstoffwechsel
-
Eisenregulation
-
Hepcidin
-
Kupferstoffwechsel
-
Kupffersche Sternzellen
-
Pathogenese der Leberzirrhose
-
pH-Regulation bei Lebererkrankungen
Medikamente
Spezielle Medikamente
-
Albinterferon
-
Azathioprin
-
CSE-Hemmer
-
Cyclosporin
-
Daclatasvir
-
Diuretika
-
Entecavir
-
Furosemid
-
Glukokortikoide (Kortison, Prednisolon)
-
Interferon-alpha
-
Kortikoide
-
Kortison
-
Lamivudin
-
Methotrexat
-
Ribavirin
-
Silymarin
-
PEG-Interferon
-
Ribavirin
-
Sofosbuvir
-
Tacrolimus
-
Ursodesoxycholsäure
-
UDCA
Therapeutische Methoden
-
Cholezystektomie
-
EPT
-
ERCP
-
Ernährung
-
Ernährung bei Lebererkrankungen
-
Ernährung, ausgewogene Kost
-
Leberpunktion
-
Lebertransplantation
-
Lebertransplantation bei Leberkrebs (HCC)
-
Papillotomie
-
Paracentese
-
Peritoneovenöser Shunt (PVS)
-
SIRT
-
Transjugulärer intrahepatischer Stentshunt (TIPS)
Weitere Krankheiten
-
Krankheiten von Magen, Darm, Pankreas
-
Kardiologie, Herzkreislaufkrankheiten
-
Pulmologie, Lungen- und Bronchialkrankheiten
-
Endokrinologie, Krankheiten des Hormonsystems
-
Laborwerte
-
Krankheiten aus anderen Gebieten der Medizin
Informationen für Patienten
Medizinische Informationen für Patienten
Symptome des Verdauungstrakts und der Leber für Patienten. Welche Beschwerden wie interpretiert werden können.
-
Die Leber
-
– Aufbau der Leber
-
– Leberparenchym
-
– Portalfelder
-
– Hepatozyten
-
Die Gallenwege
-
Normale Funktionen der Leber
-
Störung der Leberfunktionen bei Lebererkrankungen
-
Ernährung
-
Ernährung bei Lebererkrankungen
-
Gelbsucht
-
Hämochromatose – einfach erklärt
-
Hepatitis B – einfach erklärt
-
Leberkrankheit
-
Leberkrebs – einfach erklärt
-
Leberwerte
-
Leberzirrhose – einfach erklärt
-
PSC – einfach erklärt
-
Symptome bei Leberkrankheiten
-
Vitamin-A-Hypervitaminose
-
Hepatitis C: häufige Fragen
Selbsthilfegruppen