Erosive Refluxkrankheit (ERD)
Artikel aktualisiert am 18. Dezember 2022
Die erosive Refluxkrankheit (ERD, „erosive reflux disease“) ist eine gastroösophageale Refluxkrankheit, bei der endoskopisch eine ausgeprägte Entzündung mit kleinen Geschwüren (Erosionen) auf den Spitzen der Schleimhaut zu erkennen ist. Sie befinden sich typischerweise im unteren Teil der Speiseröhre oberhalb seiner Einmündung in den Magen und sind mit heftigen retrosternalen (hinter dem Brustbein gelegenen) Schmerzen verbunden.
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
Inhaltsverzeichnis
Diagnostik

Führend ist das retrosternale Brennen und oft auch ein Reflux von Mageninhalt im Liegen bis auf den Zungenboden. Die Entzündung der Speiseröhre mit Längserosionen oberhalb des gastroösophagealen Schleimhautübergangs wird endoskopisch gesichert. Bei der Gastroskopie wird zusätzlich festgestellt, ob prädisponierende Bedingungen, wie eine Hiatushernie oder eine Hiatusinsuffizienz, vorliegen.
Ursachen und Therapie
Zu Ursachen und Behandlung einer ERD siehe hier.
Verweise
Patienteninfos
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).