Diabetes-Therapie

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Die Diabetes-Therapie zielt auf eine Senkung des erhöhten Blutzuckers und des HbA1c in ihre Normbereiche und damit auf eine Vorbeugung von Komplikationen des Diabetes mellitus. Hier wird ein kurzer Überblick gegeben.

Zu den Grundlagend der Therapie siehe siehe hier.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!



Maßnahmen zur Diabetes-Therapie

Sie beinhalten:

Maßnahmen zur Behandlung von Spätkomplikationen

Sie beinhalten Maßnahmen gegen:

Therapieziele

Durch eine wirksame Therapie soll erreicht werden:

  • eine gute Blutzuckerkontrolle zur Vermeidung von akuten Stoffwechselkomplikationen und zur Vorbeugung von Spätschäden,
  • eine Verbesserung begleitender Stoffwechselstörungen, insbesondere die Senkung des häufig erhöhten LDL-/HDL-Quotienten (siehe unter LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin), sowie
  • eine Vorbeugung und Milderung der Komplikationen und Spätfolgen.

Therapiebeginn

Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen, möglichst schon im Stadium der eingeschränkten Glukosetoleranz! Denn hier bereits beginnen Veränderungen, die zu Spätkomplikationen führen (siehe hier).

Mehr dazu siehe hier.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!


Verweise

Informationen für Patienten

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).